Aktuelles
Ein erfolgreicher Dreck-weg-Tag an unserer Grundschule
Am 14. März stand an unserer Grundschule alles im Zeichen des Umweltschutzes: Der große Dreck-weg-Tag fand statt! Alle Kinder brachten Eimer, Müllbeutel und sogar Bollerwägen mit zur Schule, um gemeinsam die Umgebung von Müll zu befreien.
Nach einem gemeinsamen Start in den Tag machten sich die Klassen auf den Weg. Jede Jahrgangsstufe hatte eine eigene Route durch den Ort, wobei die älteren Schüler längere Strecken zurücklegten.
- Klasse 1 kümmerte sich besonders um den Pausenhof und die angrenzenden Straßen.
- Klasse 3 nutzte den Tag als Projekttag und beschäftigte sich im Unterricht intensiv mit den Themen Klima und Umweltschutz, um das Bewusstsein für die Natur weiter zu stärken.
- Auch die anderen Klassen trugen tatkräftig und mit viel Freude und Ausdauer dazu bei, die Umgebung sauberer zu halten.
Nach der erfolgreichen Aktion, bei der viel zu viel Unrat zusammenkam übernahm unser Hausmeister Herr Brandt die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Mülls. So konnten die Kinder nicht nur aktiv zum Umweltschutz beitragen, sondern auch erleben, wie wichtig es ist, sich für eine saubere Umwelt einzusetzen.
Als Dank für diese tolle Arbeit erhielten alle Kinder vom Förderverein eine Brezel. Diese konnten sie sich am Freundschaftsbänkchen auf dem Pausenhof abholen – eine wohlverdiente Stärkung nach getaner Arbeit!
Ein großes Lob an alle kleinen und großen Helfer – durch euren Einsatz wurde Neupotz ein Stück sauberer und schöner!
Teilnahme am Ringtennisturnier in Rheinzabern
Am 14. März 2025 nahm die 4. Klasse unserer Schule mit großer Begeisterung am Ringtennisturnier der IGS Rheinzabern teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv auf dieses Event vorbereitet und waren voller Vorfreude auf die Wettkämpfe.
Nach einer kurzen Anreise wurden wir herzlich von den Organisatoren empfangen. Die Eröffnung des Turniers begann mit einer kurzen Ansprache, in der die Bedeutung von Teamgeist und Fairness betont wurde. Die Kinder waren sichtlich aufgeregt und bereit, ihr Bestes zu geben.
Die Schülerinnen und Schüler traten in verschiedenen Gruppen gegeneinander an. Unsere Teams zeigten hervorragende Leistungen und kämpfte mit viel Elan und Teamgeist. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig anfeuerten und unterstützten. Die Spiele waren spannend und fair, und die Kinder hatten viel Spaß dabei, ihre Fähigkeiten im Ringtennis unter Beweis zu stellen.
Am Ende des Turniers konnten wir stolz auf die Leistungen unserer Klasse zurückblicken. Obwohl wir nicht den ersten Platz belegten, war der Teamgeist und die Freude am Spiel das Wichtigste. Die Kinder haben viel über Zusammenarbeit, Fairness und den respektvollen Umgang mit anderen gelernt.
Die Teilnahme am Ringtennisturnier war für die 4. Klasse eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur die sportlichen Fähigkeiten gefördert hat, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt hat.
Ein besonderer Dank gilt auch den Eltern, die uns bei der Anreise und der Unterstützung der Kinder vor Ort geholfen haben
Ein bunter Freitag vor Fasching an unserer Grundschule
Am Freitag vor den Faschingsferien verwandelte sich die Grundschule Neupotz in eine kunterbunte Feierlandschaft. Unter dem Motto „Helden der Kindheit und Bilderbuchfiguren“ durften alle Kinder und Lehrerinnen verkleidet in die Schule kommen. Von Pippi Langstrumpf über Harry Potter bis hin zu Superhelden war alles vertreten – ein wahres Meer aus fantasievollen Kostümen!
Der Tag begann mit einer besonderen Begrüßung in den Klassensälen. Jede Klasse hatte zuvor im Unterricht über gesundes Frühstück gesprochen, und so brachten die Kinder viele Leckereien mit. In der Schulküche wurde daraus ein reichhaltiges Buffet gezaubert, an dem sich die Kinder den ganzen Vormittag bedienen konnten.
Nach dem Frühstück starteten in den Klassenzimmern die Faschingsaktivitäten, bei denen die Kinder frei wählen konnten, woran sie teilnehmen möchten:
• Klasse 1: Kinderschminken und ein großer Kostümwettbewerb.
• Klasse 2: Kreatives Maskenbasteln.
• Klasse 3: Selbstporträts oder eigene Kostüme entwerfen.
• Klasse 4: Gemeinsames Singen und Tanzen.
Ein besonderes Highlight des Tages war der große Faschingsumzug der gesamten Grundschule. Mit fröhlicher Musik aus der Sprechanlage des Ortes zogen die bunt verkleideten Kinder und Lehrkräfte durch die Straßen bis zum Rathaus. Dort angekommen, wurde der Bürgermeister Herr Gehrlein begrüßt – und dann ging es los: Das Rathaus wurde gestürmt! Feierlich überreichte der Bürgermeister symbolisch den Schlüssel an die Kinder, die nun für einen Moment das Sagen hatten.
Im Rathaus selbst ging die Feier weiter: SchülerInnen aus Klasse 3 und 4 führten eine Büttenrede, verschiedene Aufführungen und einen tollen Mitmachtanz an. Zudem sang die gesamte Schule dem Bürgermeister ein Lied zu seinem Geburtstag, was für eine besonders festliche Stimmung sorgte. Eine leckere Überraschung gab es ebenfalls: Der Bürgermeister, der an diesem Tag sogar Geburtstag hatte, verteilte Brezeln an alle Kinder.
Gut gelaunt und voller schöner Erinnerungen ging es schließlich zurück zur Schule – und von dort aus direkt ins wohlverdiente Faschingswochenende. Was für ein toller Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft!
Vorlesen schafft Zukunft!
Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautete „Vorlesen schafft Zukunft“!
Auch die Grundschule Neupotz hat den bundesweiten Vorlesetag für die Schülerinnen und Schüler spannend und anregend gestaltet. Wie in den Jahren zuvor haben Mamas aus allen Klassenstufen aus tollen Büchern vorgelesen. So konnten zum Beispiel die Kinder der ersten Klasse den Grüffelo kennenlernen, während sich die Kinder der Klasse 3 mit den allerschlimmsten Kindern der Welt beschäftigt haben. Mit viel Humor und Liebe zum Detail haben die Mamas ein tolles Leseerlebnis geschaffen.
Voller Begeisterung haben alle Klassen zu ihrem Buch noch etwas gestaltet. Nun sind im Schulgebäude zahlreiche riesige Torten zu bestaunen, die dem verwöhnten Franz aus der Geschichte sicher noch nicht groß genug wären. Und im Klassensaal der ersten Klasse sind viele kleine individuell gestaltet Grüffelos eingezogen. So findet das Vorlesen fächerübergreifend Platz im Unterricht. Die Stiftung Lesen fasst die zahlreichen Vorteile so zusammen:
„Durch Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto zeigt, wie wichtig Vorlesen nicht nur für Kinder und deren Zukunftschancen ist, sondern auch auf wie viele gesellschaftliche Bereiche die Lesefähigkeit Einfluss hat. Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen.“
Auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung findet seit 2004 der bundesweite Vorlesetag statt. Auch in anderen europäischen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So wird bereits in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein sowie in Bulgarien der Vorlesetag gefeiert. Dank der tollen Elternschaft gelingt es auch unserer Schule jedes Jahr vielfältige Angebote zu diesem Anlass zu schaffen. Ein großes Dankeschön also an alle Leseeltern der letzten Jahre. Wir freuen uns schon darauf, auch in den nächsten Jahren Ihre liebste Kinderliteratur kennenzulernen.
Weitere Infos zum Bundesweiten Vorlesetag finden Sie hier: https://www.vorlesetag.de
Die Magie der Adventszeit
Traditionen, Freude und Besinnlichkeit kommen in der Grundschule Neupotz zusammen.
Eingeleitet hat die wundervolle Zeit der Lichter in diesem Jahr wieder das gemeinsame Basteln der Martinslaternen. Die Kinder hatten an einem eigenen Projekttag die Möglichkeit sich an die Geschichte von Martin zu erinnern und Laternen zu basteln. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die wundervollen und individuell gestalteten Laternen kamen dann am 11.11 beim Martinsumzug in Neupotz zum Einsatz. Alle trafen sich zu einem Gottesdienst in der Kirche und lauschten der vom Kindergarten vorbereiteten Geschichte. Sogar Martin selbst war dabei und präsentierte seinen Mantel. Leider regnete es stark. Doch in Neupotz muss wegen solcher kleinen Widrigkeiten kein Martinsumzug abgesagt werden. So verwandelten die Laternen der Kinder aus Schule und Kindergarten die Gänge der Kirche in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Begleitet vom Orchester der Feuerwehr Neupotz zogen die Kinder fröhlich singend ihre Runden in der Kirche. Anschließend gab es Brezeln und Punsch, Glühwein und alle konnten das schöne Erlebnis in der behaglichen Kirche ausklingen lassen.
Adventszauber in Neupotz
Ein Fest der Lichter und Düfte auf dem Pausenhof der Grundschule
Langsam wurde die Stimmung in den Klassen immer weihnachtlicher. Lieder wurden gesungen und es galt den Adventszauber vorzubereiten. Mit besonders viel Vorfreude bereiteten sich die Kinder auf ihren großen Auftritt vor. Nur durch die großartige Unterstützung des Kollegiums sowie aller Eltern und dem Förderverein war es am Samstag den 23. November endlich so weit. Alle versammelten sich auf dem kleinen Weihnachtsmarkt der Schule. Es gab Suppe und Würstchen, es wurden Waffeln gebacken und heiße Getränke ausgeschenkt. Der weihnachtliche Duft zog sich bis weit über den Pausenhof hinaus. Auch dieses Jahr haben die Eltern wundervolle kleine Geschenke vorbereitet, die an einem Verkaufsstand von unserer vierten Klasse und ihren Lehrerinnen verkauft wurden. Besonders durch die außerordentliche und unermüdliche Arbeit unseres Hausmeisters Herr Brand waren die kleinen Häuschen liebevoll dekoriert und die zahlreichen Lichter schafften eine perfekte Stimmung. Dafür sorgte auch die Streicherklasse, sie eröffnete den Adventszauber mit einem kleinen Konzert und leitete das liebevoll gestaltete Programm ein. Durch den Nachmittag führten uns neben Frau Schmitt die Schulsprecherinnen … und Linn (Kl 3). Die Kinder der ersten Klasse führten mit Frau Fleck ein Gedicht über Weihnachtsmänner auf, dass sie als Bühnenstück inszenierten. Klasse 2 präsentierte mit Frau Isensee und Frau Krahl ein Schupiel. Es folgte eine weihnachtliche Aufführung der Theater AG mit Frau Becker. Im Rahmen der Veranstaltung wurden ebenfalls die Gewinner des jährlichen Luftaballonwettbewerbs gekürt, ermöglicht durch den SEB. Die dritte Klasse performte eine Bodypercussion zu dem Song „Believer“ bevor die vierte Klasse mit Frau Berdel das Programm beendetet. Die Kinder der Klasse 4 brachten den Song „Ihr kriegt uns nie mehr klein“ auf die Bühne und bezauberten mit dieser Botschaft das Publikum.
Die besinnliche Zeit des Advents
Vorfreude auf Weihnachten
Die kommenden Tage bis Weihnachten gestalteten alle Klassen besinnlich. Es zogen Wichtel ein, es wurden Adventskalender und weihnachtliche Dekorationen bestaunt. Das Adventsviertelstündchen zog individuell in die jede Klasse ein. So las die dritte Klasse jeden Tag ein Kapitel des spannenden Krimis „Die Weihnachtsmarktdetektive“ von Jo Pestum und Klasse eins lauschte aufmerksam dem weihnachtlichen Abenteuer von Bisy und Karl-Heinz in dem Buch „Du spinnst wohl“ von Kai Pannen. Der Weihnachtswichtel Jo aus Norwegen begleitete die Kinder der dritten Klasse in der vorweihnachtlichen Zeit. Er schriebe Briefe, unterstütze bei der Dekoration des Klassensaals und lieferte unzählige Geschenkideen für Eltern und Geschwister. So war er auch dabei, als die Kinder der ersten und dritten Klasse gemeinsam Plätzchen backten und bastelten. Dank der tollen Unterstützung vieler Eltern hatten die Kinder große Freude am Ausstechen, Backen und Dekorieren der Kekse. Die Ausbeute viel so großzügig aus, dass alle Klassen mit Keksen für die restliche Woche versorgt werden konnten. Einen schönen Abschluss für das schulische Jahresende bot der Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Frühstück für alle Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag. Alle Lehrkräfte konnten ihre Klassen in schöne und erholsame Ferien entlassen.
Der Herbst bietet Vieles!
Ein lehrreiches Erlebnis für die Klassen 1 bis 4
Es war ein Tag voller Sonnenschein und Lachen, als die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 der Grundschule einen Ausflug zur Neupotzer Streuobstwiese unternahmen.
Auch dieses Jahr trafen sich nach den ersten beiden Stunden alle Kinder um gemeinsam zur Wiese zu laufen. Dort angekommen hatten die Kinder viel Zeit zum Spielen und Erkunden. Manche von Ihnen fanden sogar ihren selbst gepflanzten Baum, von dem sie die Äpfel naschen durften. Der Ausflug endete mit einem gemeinsamen Picknick. In Vor- und Nachbereitung für diesen Tag lernten die Kinder ganz nebenbei vieles über ihre eigne Umwelt und den Lebensraum Wiese.
Eine Woche später durften die Kinder aus dem gepflückten Obst selbst Apfelsaft herstellen. Spielerisch erfuhren die Kinder dabei wie aus Äpfeln Saft gemacht werden kann und wie süß frisch gepresster Apfelsaft schmeckt. Auch in diesem Jahr gab es wieder genug Saft um Flaschen für zu Hause zu füllen. So konnten auch Eltern und Geschwister probieren, was die Kinder selbst hergestellt hatten. Wie jedes Jahr waren die Kinder voller Begeisterung, daran konnte auch Bürgermeister Herr R. Gehrlein teilhaben. Er besuchte die Grundschule zu diesem schönen Anlass. Sowohl er als auch die Kinder verloren die Motivation und gute Laune selbst dann nicht, als es zu regnen begann. Ein rundum gelungenes (außer)schulisches Erlebnis.
Wenn Schule, Kirche und Freizeit sich treffen…
dann ist Kerwe in Neupotz! Viele Schüler und Schülerinnen waren auch dieses Jahr wieder beim Kerwegottesdienst mit anschließendem Umzug und feierlicher Eröffnung dabei um die Kerwe einzuleiten. Alle Jahre wieder schmücken die Kinder der Grundschule den Umzug in vier Farben. Jede Klassenstufe trägt dazu passende Kleidung und lässt farblich passende Luftballons steigen. Gespannt erwarten die Kinder nun die Gewinner des diesjährigen Luftballonwettbewerbes.
Die Schüler und Schülerinnen und das Team der Grundschule Neupotz freuen sich jedes Jahr wieder auf diese Traditionen. Doch hat der Herbst noch mehr zu bieten! Es gilt abzuwarten, wann die ersten Postkarten des Luftballonwettbewerbes die Schule erreichen. Doch ganz sicher werden als nächstes fleißig Laternen für den Martinsumzug gebastelt und Lieder gesungen.
Förderverein bereichert Einschulung 2024
Geschenke für die neuen Erstklässler
Zum Schulstart überreichte unser Förderverein jedem neuen Erstklasskind einen Stehordner und eine kleine Knabberei, um den Start ins Schulleben zu versüßen.
Der Förderverein der Grundschule Neupotz setzt sich seit Jahren dafür ein, die Lernumgebung und das Schulleben durch verschiedene Projekte und Spenden zu bereichern. Zuletzt die beiden neuen Holzpferde auf dem Pausenhof, die durch die Einnahmen des letzten Schulfestes finanziert wurden. Die jährliche Geschenkaktion zur Einschulung ist nur eine von vielen Aktivitäten, die der Verein organisiert.
Mit voller Vorfreude auf das neue Schuljahr und ausgestattet mit dem neuen Hilfsmittel, starteten die Erstklässler in ihr erstes großes Abenteuer.
Wenn Sie den Förderverein unserer Grundschule unterstützen wollen, wenden Sie sich gerne an die Vorsitzenden des Fördervereines. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.gs-neupotz.de
Gemeinsam wachsen ……
Das war das Motto unserer diesjährigen Einschulungsfeier am 27.08.2024 auf der Gemeindewiese der Grundschule Neupotz. Unsere Schulleiterin Frau Schmitt durfte bei schönstem Wetter 19 neue Erstklässler, ihre Eltern und Familienmitglieder herzlich an unserer Grundschule begrüßen.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Richtscheid und Frau Pfarrerin Maicher sorgten die Kinder der 2. Klasse mit dem Theaterstück „ wir wachsen gemeinsam“ und einem Lied für den passenden feierlichen Rahmen.
Während die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 und 4 „Kommt rein in die Schule“ und „Schule ist mehr“ sangen, zogen die neuen Erstklässler zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fleck in den Klassensaal, wo sie ihre erste Schulstunde verbringen durften. In dieser Zeit verköstigte der Schulelternbeirat die Eltern, Großeltern und Familienmitglieder mit Getränken, Brezel und Kuchen.
Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Das ganze Team der Grundschule Neupotz wünscht unseren neuen Erstklasskindern einen guten, erfolgreichen Start in die Grundschulzeit!!!
Adventszauber
Am 25. November 2023 fand unser diesjähriger Adventszauber der Grundschule Neupotz statt. Der Förderverein half beim Vorbereiten und dem Ausschank von Kinderpunsch und Glühwein, die Lehrer verkauften Gulasch- und Gemüsesuppe, der Elternbeirat organisierte den Waffelverkauf für alle hungrigen Gäste. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Frau Daschke und Team, die die tollen Suppen für uns gekocht haben.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse boten an ihrem Verkaufsstand selbstgemachte Dinge, die die Eltern zur Verfügung stellten an. Selbstgestrickte Mütze, Teelichthalter, Schlüsselanhänger und vieles mehr fand bei den Besuchern großen Absatz.
Danke auch an den Verbandsbürgermeister Karl-Dieter Wünstel sowie die Ortsgemeinde und Ortsbürgermeister Roland Bellaire für die finanzielle Unterstützung und die Manneskraft vom Bauhof zum Bühnenaufbau, sowie dem Kulturkreis für Ihre großzügige Spende.
Eröffnet wurde der Adventszauber mit einem Programm aller Grundschüler. Liedbeiträge, Gedichte, Bodypercussion und vieles vorgetragen von den Grundschülern kamen super bei den Zuschauern an und wurde mit viel Applaus gefeiert!!!
Ein letzter riesiger Dank geht an Fabian Brand, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und ohne den, dieser Nachmittag nicht so schön und stimmungsvoll gewesen wäre. Lieber Fabian, vielen Dank für deine Arbeit!
Nachhaltige Schule
Die Grundschule Neupotz darf sich ab jetzt „Nachhaltige Schule“ nennen. Vor mittlerweile drei Jahren wurde die Umweltplakette „Nachhaltige Schule“ zum ersten Mal gemeinsam von der Landesschüler*innenvertretung und dem Ministerium für Bildung ausgeschrieben. Mit der Plakette wurden auch in diesem Schuljahr wieder einige Schulen ausgezeichnet, die sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben. Am 17.Juli wurde die Plakette in Mainz einer kleinen Abordnung der Grundschule Neupotz von Frau Dr. Hubig überreicht. Besonders beeindruckt hatte die Jury, die Herstellung unseres eigenen Bioapfelsaftes und unser vielfältiges Engagement beim Dreck-weg-Tag und dem Verkehrssicherheitstag.
Die Auszeichnung bietet unserer Grundschule eine tolle Möglichkeit, unsere Bemühungen für den Klimaschutz sichtbar zu machen und zu zeigen, dass es sich lohnt, sich auch schon im Kleinen für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren.
Einschulungsfeier 2023
Kommt rein in die Schule ……
hieß es am 05. September 2023 auf der Gemeindewiese der Grundschule Neupotz. Unsere Schulleiterin Frau Schmitt durfte bei schönstem Wetter 24 neue Erstklässler, ihre Eltern und Familienmitglieder herzlich an unserer Grundschule begrüßen.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Richtscheid und Frau Pfarrerin Maicher sorgten die Kinder der 2. Klasse mit dem Lied „Du gehörst zu uns“ für den passenden feierlichen Rahmen.
Während die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 und 4 „Kommt rein in die Schule“ und „Schule ist mehr“ sangen, zogen die neuen Erstklässler zusammen mit ihren Klassenpaten aus der 3. Klasse und ihrer Klassenlehrerin Frau Maschke in den Klassensaal, wo sie ihre erste Schulstunde verbringen durften. In dieser Zeit verköstigte der Schulelternbeirat die Eltern, Großeltern und Familienmitglieder mit Getränken, Brezel und Kuchen.
Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Das ganze Team der Grundschule Neupotz wünscht unseren neuen Erstklässlern einen guten, erfolgreichen Start in die Grundschulzeit!!!